Die Hülle wächst

Immer größer wird die Hülle um das Nestchen der Hornisse...inzwischen auch weniger "grün" gebaut.
Immer größer wird die Hülle um das Nestchen der Hornisse...inzwischen auch weniger "grün" gebaut.
Wer heute mal an den Bienen war, hat es gemerkt - die Linde kommt nun langsam in Schwung! Die Bienen flogen wie verrückt und im Schaukasten tanzten die Bienen um Kolleginnen zu rekrutieren. Da bietet sich die Durchsicht an denn dann ist es dort etwas leerer als sonst. Alle wunderbar entwickelt; die in der Trachtlücke gegebene ausgebaute Mittelwand wurde nicht bestiftet - die Völker wollen nicht mehr wachsen. Also wieder raus damit.
Noch ist sie da und werkelt - die Hülle wird größer und der Bau immer bunter!
Der erste Robinienhonig wurde zu später Stunde noch geschleudert und morgen geht es weiter - in Erwartung der Linde braucht es leere Honigräume!
Sehr klar fließt er aus der Schleuder und im Gegensatz zum zähen Raps geht er auch gut durch die Feinsiebe...und lecker ist er auch noch....hmmmmm...
Bei Mama Hornisse ist alles weiterhin "auf grün" aber inzwischen scheint sie auch andere Holzquellen gefunden zu haben.
Trotz durchwachsenen Wetters treibt die Natur voran - heute die ersten erblühenden Sommerlinden erspäht. Die machen sich auf der Stockwaage noch nicht so bemerkbar aber das wird schon noch...sie ist ja eher etwas bescheidender; die Winterlinde ist hier in der Regel die stärkere Tracht.
Heute Mittelwände gegossen und umfänglich Rähmchen vorbereitet.
Natürlich auch einen Blick auf meine Pflegekinder geworfen: Im Hornissennest ist die erste Zelle verdeckelt! In etwa 2 Wochen sollte die Königin also Gesellschaft haben wenn sie es denn schafft!
Heute nun kräftig Vorbereitungen für die nächste Schleuderung gemacht - Schleuder einweichen, Siebe und Eimer putzen, Entdeckelungswachs umfüllen...viel zu tun!
...die Dame fliegt aus und - noch wichtiger - kommt wieder zurück! Das hat besser geklappt als erwartet zumal der alte Standort nur so 1,5 km weit weg liegt. Offenbar bleibt sie wirklich in der Nähe bei ihren Suchflügen. Leider hat die Hülle nicht gehalten; das Ankleben war wohl doch zu zart um die herumkrauchende Hornissenmama zu halten.
Der Robinie hat das Gewitter den Garaus gemacht und die Bienen fliegen kaum noch. Sie müssen nun Honig aus dem Nektar machen und so verschwinden 1,5 kg Wasser am Tag. Auch ich war fleissig: Der erste Rapshonig wurde geschleudert und nun auch noch das - eine Hornisse, die im Ankerkasten eines Segelbootes Quartier bezogen hatte!
Die am Donnerstag letzter Woche beim Schwarmabgang geborgene und mit einer Wabe im Schaukasten deponierte Weiselzelle hat den Umzug überstanden.
Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer