Anstehende Termine

Am 5.5.2022 in der Urania Berlin: >>Vortrag "Auf gute Nachbarschaft" (Eintritt frei)
Am 22.05.2022 findet die >>Eröffnung der Wachs- und Honigküche statt - mit prominenten Gästen, Führungen, Leckereien und einem Vortrag zu Wildbienen!

 

Es schwärmt wieder...

Dank des nassen Aprils ging es später los aber nun ist viel zu tun: es schwärmt wieder! Lustig war der Einsatz im MagicMountain in 12 m Höhe. Dort musste ein "Volumen" abgebaut werden, in das die Bienen gezogen waren. Das ging problemlos - erst das Abfegen der 2. Hälfte von der Wand führte dann zum Stechen in die behandhschuhten Hände des einen Kletterers. Mindestens 12 Stiche wurden dann am Boden mit einer Hitzebehandlung versorgt. Bis zum Abend waren die rund 2,2 kg Bienen dann aber eingezogen nachdem die Königin mit einem Fangkäfig direkt in die Schwarmfangkiste gesetzt wurde.

Schwarmzeit - Schwärmzeit

Es gibt nichts Schöneres, als einen 3,7 kg Schwarm beim Einmarschieren bewundern zu können! Diesen Prachtkerl aus lauter Damen habe ich tags zuvor um 21 Uhr noch aus einer Hecke in Britz gepflückt, was keine Freude gewesen war. Nun aber zeigten sie sich von ihrer besten Seite und zusammen mit der weiss gelabelten Königin (offenbar aus 2021) marschierten sie in die neue Beute.

Unterstützung gesucht - Spendensammlung für Verfassungsbeschwerde für Bienen- und Rechtsschutz

Aktuell läuft unter https://www.betterplace.me/verfassungsbeschwerde-rechtsgehoer-fuer-imker eine Spendensammlung zur Finanzierung einer Verfassungsbeschwerde, mit deren Hilfe endgültig geklärt werden soll, ob man sich als Berliner Imker oder Imkerin gegen die angeordnete Abtötung gesunder Bienenvölker erfolgreich juristisch wehren kann oder nicht.

Das erste Kilo Nektar...

Strockwaagenlevel...wurde heute eingetragen. Grandiose Leistung für Ende März! Das Volk ist aber auch wirklich stark und hat großes vor. Da werde ich ein Auge drauf werfen müssen damit die mir nicht stiften gehen!

Inzwischen sind die Schiede gesetzt, die Brutnester erstrecken sich zwischen 3 bis 5 Waben weit. Da werden wohl bald Baurahmen notwendig werden...

Animkern 2022

Heute bei knapp 10 Grad und Sonne - endlich wieder an die Bienen! Leider war der Jahresauftakt sehr unerfreulich: 4 Völker sind an Durchfallerkrankungen eingegangen und auch andere sind davon betroffen gewesen; konnten sich aber offenbar berappelt. Heute weitere zwei Völker aufgelöst, die ihre Königin verloren hatten. Ein weiteres, eher schwaches Volk konnte zwar verstärkt werden doch insgesamt ein herber Verlust. Womöglich lag es an der noch im August massiv eingetragenen Blättertracht, die für reichlich Wildbau hinter dem Schied gesorgt hatte.

Gesundes neues Jahr!

2022 hat begonnen und leider musste ich ein Volk bereits abräumen - zu schwach war es geworden um sich gegen die bis -10°C fallenden Temperaturen zur Wehr zu setzen. Zudem endet wohl auch meine nunmehr 10jährige Präsenz in Brandenburg - die steigenden Spritpreise machen es nicht mehr sinnvoll, nur für etwas Rapshonig in Brandenburg zu imkern. Noch habe ich etwas Raps aus 2021 auf Lager aber dann ist leider Feierabend mit dieser Tracht.

Was für eine Ernte...

Dieser regenreiche Sommer hat aufgeholt, was der nasskalte Frühling eingebrockt hat - eine Vielzahl delikater Honige aus nunmehr 4 verschiedenen Standorten macht es nicht einfacher...der hohe Robinienanteil in den Mischhonigen lässt ahnen, dass es in diesem Jahr wohl länger flüssigen Honig geben wird als sonst. Besonders stolz bin ich auf die erfolgreiche Trennung von Linde und Robinie. Das ist ja jedes Mal eine Herausforderung, da sie so dicht aufeinander folgen. Oft lohnt sich das kaum da die Robinie durch Kälte oder Starkregen früh endet.

Linde klingt aus...

Wenn die Linden im intensivsten duften (für unsere Nasen) ist das Blütenspektakel fast schon aus - mit der Blüte der Silber- und Krimlinden klingt der Lindensommer nun aus, die Stockwaagen-Zuwächse nehmen ab. Der schwülwarme Sommerbeginn war für die Lindentracht eine Labsal, gut 1 Woche länger als sonst lieferten die Blüten ihre Nektar, der nun während der Regentage gut umgearbeitet und getrocknet werden kann. Da kommt viel Arbeit auf mich zu.

Die Robinie legt los!

Robinie auf der Stockwaage
Stockwaagen-Verlauf

Die Robinie legt los - und zwar richtig! Die Gewichtszunahme von unfassbaren 4,3 kg an einem Tag auf der Stockwaage ist kaum zu glauben. Offenbar will die Natur nachholen was im kalten Mai ausblieb.

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer