Wildblumenwiese im Großformat
Dieses Wochenende habe ich mir mal voll die Kante gegeben: Über 4.600 qm Blumenwiese angelegt!
Dieses Wochenende habe ich mir mal voll die Kante gegeben: Über 4.600 qm Blumenwiese angelegt!
Kalt ist es und ebenso nass. Für die Bienen geht es aber ums Ganze, nun wird gebrütet was das Zeug hält denn nach der Kälte ist vor der Obstblüte.
29.03.2021: Trachtbeginn könnte man meinen! Über 1 kg mehr auf der Stockwaage und das Diagramm zeigt deutlich - keine Katze auf der Beute, sondern die ordentliche Tagesleistung eines schönen Bienenvolkes. Ab Mittags hat es gehonigt als die Temperaturen hoch genug kletterten und vermutlich der Spitzahorn zum Besuch einlud.
Am kommenden Freitag, dem 20.11.2020, werden wir berichten: Anstatt schöner Veranstaltung bei Speis und Trank leider nur virtuell aber mit Grußworten und hoffentlich schönen Eindrücken aus dem Hymenopterenjahr 2020. Informationen und Anmeldung unter
https://www.edudip.com/de/webinar/artenschutz-projekte-des-nabu-berlin-…
Die Teilnahme ist kostenlos!
...und die Hitze ist da! Heute schon um halb sieben morgens an den Bienen gewesen (noch bei rund 20 Grad) und dennoch schon nach einer Stunde schweißgebadet. Dabei ging es doch nur um ein paar kleinere Checks denn heuer habe ich viele Königinnen gekäfigt um die nach drei Wochen brutfreien Völker mit Oxalsäure gegen die Varroa-Milbe zu behandeln und die Altwaben gegen neue Mittelwände auszutauschen. Alle neun haben die Legepause überstanden und nach ein bis zwei Wochen waren sie wieder am Eier-legen oder "stiften". Zudem wurde ordentlich eingefüttert damit der Winter kommen kann.
Das Kamera-Team von Galileo hatte sich da eine echte Aufgabe vorgenommen...wie bekommt man 1,5 kg Bienen in diesen Kasten und den dann in die Wohnung...ohne Bienen in der Wohnung zu haben?
"Leistungslos" ist die Imkerei wahrlich nicht obwohl auf den meisten Honiggläsern nur auf die außerordentliche Leistung der Sammlerinnen hingewiesen wird - erstmal geschlagene 16 Stunden Honig geschleudert, der heuer bes
Der Natternkopf fängt an und die Schafgarbe steht in den Startlöchern - traumhaft.
Heute nun endlich das Gründach fertig gestellt. Um die gut 300 Stauden zu pflanzen, brauchte es viele Stunden in der Sonne aber nun ist es endlich fertig. Bin mächtig stolz. Ernte überraschte Kommentare von Passanten: Wozu das denn? Es sei doch genug grün in der Umgebung.
Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer