Varroa-Rettungspaket
Trotz unerwartet mäßigen Wetters sind noch so einige Milben gerieselt. Dennoch langt das natürlich nicht wenn die Bienenmasse nicht reicht.
Trotz unerwartet mäßigen Wetters sind noch so einige Milben gerieselt. Dennoch langt das natürlich nicht wenn die Bienenmasse nicht reicht.
Ein tolles Projekt wird da gerade in Kladow realisiert: eine riesige und offenbar sehr alte Wildbienen-Kolonie (vermutlich vornehmlich Frühlings-Pelzbiene) wird umgezogen.
Heute habe ich mich auf die Pirsch gemacht und die Völker durchgesehen um dier Herkunft der milbengeschädigten Biene zu finden - und ich wurde fündig.
In dieser Dokumentation geht die Autorin Marie-Monique Robin fast 10 Jahre nach ihrem ersten Film zu diesem Thema dem Verdacht auf Krebsgefahren durch Glyphosat erneut auf den Grund.
Die Doku ist nach der Ausstrahlung bis zum 16.12. online zu sehen unter
https://www.arte.tv/de/videos/069081-000-A/roundup-der-prozess/
Weitere Hintergrundinformationen aus der Anhörung vor dem EU-Parlament am 11.10.2017:
Heute endlich mal ein schöner Herbsttag und ich war fleissig im Garten. Dabei allerdings diese Krabbelbiene gefunden und das ist natürlich ein Alarmzeichen!
Da sich Landwirtschafts- und Umweltschutzministerium in Berlin uneins sind und auch "von oben" keine Entscheidung kommt, wird sich Deutschland (mal wieder) enthalten wenn es darum geht, Glyphosat endlich von den Felder in der EU zu verbannen. Dabei sind die Probleme immens:
Mit einem interessanten und vielfältigen Programm wartet die 14. Fachtagung am kommenden Samstag auf wissbegierige Zuhörer im Ökowerk am Berliner Teufelssee. So wird Dr.
Das heutige schöne Wetter war die Gelegenheit, noch mal an die Bienen zu gehen. Viel gab es nicht mehr zu tun - Abräumen der letzten Futtergeschirre und Futterteigverpackungen und natürlich Gewichtskontrolle.
Vier Tage nach der Aussaat werden die ersten Keimlinge auf dem "Blumenwiesen-Testgelände" sichtbar...das passt!
Bis auf ein paar Fusstapfen irgendeines Getiers (Waschbär?) blieb die Fläche ungestört und das Wett-Keimen läuft!
Vor einiger Zeit ein Anruf an den NABU: Eine Familie aus dem Berliner Umland, die nun umziehen und sich um "ihre" Wildbienen sorgen. Denn der Garten sei voll mit natürlichen und künstlich angelegten Nisthilfen voller verschiedener Arten und das neue Heim sei nicht mehr dafür geeignet.
Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer